In den rund 2.000 Krankenhäusern in Deutschland sorgen die flachen Organisationshierarchien und die intensive Zusammenarbeit der Fachabteilungen für eine umfassende Versorgung der Patienten auf dem neuesten Stand der Forschung.
- Universitätsklinikum Münster
Die Abteilung und Klinik für Pädiatrische Onkologie am Universitätsklinikum Münster ist eines der größten Zentren für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie in Deutschland. Sie beteiligt sich an nationalen und internationalen Studien zur Behandlungsoptimierung in der pädiatrischen Onkologie und Hämatologie.
- Rinecker Protonentherapiezentrum, München
Das Rinecker Protonentherapiezentrum in München (RPTC) ist die erste Protonenbestrahlungsanlage Europas, die eine komplette Krankenhausumgebung bietet. Das Rinecker Protonentherapiezentrum ist für die Behandlung von bis zu 4.000 Patienten pro Jahr ausgelegt.
- Universitätsklinikum Mainz
Das Universitätsklinikum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige Einrichtung dieser Art in Rheinland-Pfalz. Es umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die Patientenversorgung, Berufsausbildung und medizinische Forschung miteinander verbinden. Rund 3.500 Medizin- und Zahnmedizinstudenten werden hier ausgebildet.
- Carl Gustav Carus Universitätsklinikum, Dresden
Die Medizinische Abteilung und Klinik III des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus in Dresden ist eines der führenden Diabeteszentren in Deutschland. Sie verfügt derzeit über das einzige aktive Inselzelltransplantationsprogramm des Landes und ist Sitz des ersten Lehrstuhls für Diabetesprävention in Europa. Das Krankenhaus bietet spezielle Programme und Therapien an, um die Krankheit im Frühstadium zu erkennen, ihren Ausbruch zu verzögern und möglicherweise sogar zu verhindern.
- Klinikum Nürnberg
An zwei Standorten im Norden und Süden der Stadt bietet das Klinikum Nürnberg höchste Standards in allen Fachgebieten der Medizin und nutzt seine Expertise, um Netzwerke für bestimmte Volkskrankheiten aufzubauen. Dem ganzheitlichen Behandlungsansatz des Krankenhauses folgend, kommen Ärzte aus den 14 Kompetenzzentren zu den Patienten und nicht umgekehrt.
- Krankenhaus Duisburg
Die Klinik für Neurochirurgie des Klinikums Duisburg, Teil der Wedau-Klinikgruppe, ist eine der größten in Deutschland. Sie ist spezialisiert auf neurologische Erkrankungen bei Erwachsenen und Kindern, die durch eine Operation geheilt oder gelindert werden können. Dazu gehören Hirnblutungen, Hirntumore, Tumore und andere Probleme der Augenhöhle, Tumore und Missbildungen bei Kindern, Bandscheibenvorfälle, Spinalkanalstenosen und Rückenmarkstumoren.